top of page
Alles-Top / Alles Top

+43 676 381 19 75

DATENSCHUTZ

Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäßBDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfangund Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. DieseDatenschutzerklärung gilt auch für unsere Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition vonBegriffen wie etwa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf Art. 4 DS-GVO.

 

 

 

Name und Kontaktdaten des / der VerantwortlichenUnser/e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortlicher“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GVO ist:

 

Geschäftsführer: Rene Piontek

 

Alles-Top

Maroltingergasse 19-25

1160 Wien, Österreich

 

E-Mail-Adresse: office@alles-top.at

 

 

Datenschutzerklärung 

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Dieses Impressum wurde von www.ithelps-digital.com zur Verfügung gestellt.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener PersonenNachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzungpersonenbezogener Daten.1. Arten der Daten, die wir verarbeitenNutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Bestandsdaten (Name, Adresse etc.),Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, Fax etc.), Inhaltsdaten (Texteingaben, Videos, Fotos etc.),Kommunikationsdaten (IP-Adresse etc.),2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVOWebsite technisch und wirtschaftlich optimieren, Leichten Zugang zur Website ermöglichen,Kontaktaufnahme bei juristischer Beanstandung durch Dritte, Erfüllung gesetzlicherAufbewahrungspflichten, Kommerzielle Nutzung der Website unterstützen, Nutzererfahrung verbessern,Website benutzerfreundlich gestalten, Vermeidung von SPAM und Missbrauch, Kundenservice undKundenpflege, Kontaktanfragen abwickeln, Websites mit Funktionen und Inhalten bereitstellen,Unterbrechungsfreier,sicherer Betrieb unserer Website,3. Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVOBesucher/Nutzer der Website,Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener DatenNachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:1. Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingeholt haben, ist Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.2. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.3. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B.gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.4. Ist die Verarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder eineranderen natürlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO Rechtsgrundlage.5. Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlichund überwiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage.Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und AuftragsverarbeiterOhne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Sollte dies doch der Fall sein,dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei derWeitergabe von Daten an Online-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicherAnordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwecke derStrafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum.Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting unserer Websites undDatenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zurAuftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art.28 DS-GVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, kontrollieren diese regelmäßigund haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten einräumen lassen. Zudem müssen dieAuftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben und dieDatenschutzvorschriften gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhaltenDatenübermittlung in DrittstaatenDurch die Verabschiedung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eineeinheitliche Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaffen. Ihre Daten werden daher vorwiegenddurch Unternehmen verarbeitet, für die DS-GVO Anwendung findet. Sollte doch die Verarbeitung durchDienste Dritter außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, somüssen diese die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllen. Das bedeutet, dieVerarbeitung erfolgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa die von der EU-Kommission offiziellanerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziellanerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen, der so genannten „Standardvertragsklauseln“.Soweit wir aufgrund der Unwirksamkeit des sog. „Privacy Shields“, nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVOdie ausdrückliche Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA von Ihnen einholen, weisen wirddiesbezüglich auf das Risiko eines geheimen Zugriffs durch US-Behörden und die Nutzung der Daten zuÜberwachungszwecken, ggf. ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten für EU-Bürger, hin.Löschung von Daten und SpeicherdauerSofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Datengelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird oder derZweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei dennderen weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzlicheAufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichtenvon Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichtennach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft,erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einenVertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderlich.Bestehen einer automatisierten EntscheidungsfindungWir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles1. Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen (also keine Registrierung und auch keineanderweitige Übermittlung von Informationen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die IhrBrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wirdie folgenden Daten:• IP-Adresse;• Internet-Service-Provider des Nutzers;• Datum und Uhrzeit des Abrufs;• Browsertyp;• Sprache und Browser-Version;• Inhalt des Abrufs;• Zeitzone;• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;• Datenmenge;• Websites, von denen die Anforderung kommt;• Betriebssystem.Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findetnicht statt.2. Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren Auslieferungunserer Website an Sie mit Funktionen und Inhalten sowie deren Optimierung und statistischenAuswertung.3. Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes Interesse ander Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.4. Wir speichern aus Sicherheitsgründen diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen derenAufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderenRechtsverletzungen.Cookies1. Wir verwenden sog. Cookies bei Ihrem Besuch unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, dieIhr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Website erneutaufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Zu denCookies zählen auch die sog. „Nutzer-IDs“, wo Angaben der Nutzer mittels pseudonymisierter Profilegespeichert werden. Wir informieren Sie dazu beim Aufruf unserer Website mittels eines Hinweisesauf unsere Datenschutzerklärung über die Verwendung von Cookies zu den zuvor genanntenZwecken und wie Sie dieser widersprechen bzw. deren Speicherung verhindern können („Opt-out“).Es werden folgende Cookie-Arten unterschieden:• Notwendige, essentielle Cookies: Essentielle Cookies sind Cookies, die zum Betrieb der Webseiteunbedingt erforderlich sind, um bestimmte Funktionen der Webseite wie Logins, Warenkorb oderNutzereingaben z.B. bzgl. Sprache der Webseite zu speichern.• Session-Cookies: Session-Cookies werden zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung einesAngebots durch denselben Nutzer (z.B. wenn Sie sich eingeloggt haben zur Feststellung IhresLogin-Status) benötigt. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationenab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsereAngebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. WennSie den Browser schließen oder Sie sich ausloggen, werden die Session-Cookies gelöscht.• Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert.Sie dienen zur Speicherung des Logins, der Reichweitenmessung und zu Marketingzwecken. Diesewerden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheidenkann. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die Cookies jederzeit löschen.• Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies insb. von Werbetreibenden): EntsprechendIhren Wünschen können Sie Ihre Browser-Einstellung konfigurieren und z. B. Die Annahme vonThird-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch an dieser Stelle darauf hin,dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Lesen Sie Näheres zudiesen Cookies bei den jeweiligen Datenschutzerklärungen zu den Drittanbietern.2. Datenkategorien: Nutzerdaten, Cookie, Nutzer-ID (inb. die besuchten Seiten, Geräteinformationen,Zugriffszeiten und IP-Adressen).3. Zwecke der Verarbeitung: Die so erlangten Informationen dienen dem Zweck, unsere Webangebotetechnisch und wirtschaftlich zu optimieren und Ihnen einen leichteren und sicheren Zugang auf unsereWebsite zu ermöglichen.4. Rechtsgrundlagen: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies aufgrund IhrerEinwilligung verarbeiten („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage.Ansonsten haben wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Funktionalität, Verbesserung undwirtschaftlichen Betrieb der Website, so dass in dem Falle Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVORechtsgrundlage ist. Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Cookieszur Vertragsanbahnung z.B. bei Bestellungen gesetzt werden.5. Speicherdauer/ Löschung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckesihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung derWebsite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Session beendet ist.Cookies werden ansonsten auf Ihrem Computer gespeichert und von diesem an unsere Seiteübermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung vonCookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöschtwerden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert,können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.Hier finden Sie Informationen zur Löschung von Cookies nach Browsern:Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/macFirefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschenInternet Explorer:https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookiesMicrosoft Edge: https://support.microsoft.com/de-at/help/4027947/windows-delete-cookies6. Widerspruch und „Opt-Out“: Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sieunabhängig von einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis allgemein verhindern, indem Sie inIhren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eineFunktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können dem Einsatz von Cookiesvon Drittanbietern zu Werbezwecken über ein sog. „Opt-out“ über diese amerikanischeWebsite (https://optout.aboutads.info) oder diese europäischeWebsite (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) widersprechen.Nutzung der Blog-Funktionen / Kommentare1. Sie können in unserem Blog, der Beiträge zu Themen unserer Website enthält, öffentlicheKommentare abgeben. Sie können ein Pseudonym statt eines Klarnamens verwenden. Ihr Beitragwird dann unter dem Pseudonym veröffentlicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist Pflicht, allesonstigen Informationen sind freiwillig.2. Wir speichern bei Ihrer Einstellung eines Kommentars Ihre IP-Adresse mit Datum und Uhrzeit, welchewir nach 0 Tagen löschen. Die Speicherung dient dem berechtigten Interesse der Verteidigung gegendie Inanspruchnahme Dritter bei der Veröffentlichung rechtswidriger oder unwahrer Inhalte durch Sie.Ihre E-Mail-Adresse speichern wir zum Zweck der Kontaktaufnahme falls Dritte Ihre Kommentarejuristisch beanstanden sollten.3. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DS-GVO.4. Vor der Veröffentlichung prüfen wir Ihre Kommentare nicht. Im Falle von Beanstandungen Dritterbehalten wir uns ein Löschrecht hinsichtlich Ihrer Kommentare vor. Wir geben die Daten nicht an Dritteweiter, es sei denn es ist notwendig zur Verfolgung unserer Ansprüche oder es besteht einegesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1. lit. c) DS-GVO).5. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung bzw. dieDurchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, weil der Vertrag beendet wurde.Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E-Mail / Fax / Post1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular, Fax, Post oder E-Mail werden Ihre Angabenzum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung von Ihnen Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einerKontaktanfrage oder E-Mail, eines Briefes oder Faxes übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)DS-GVO. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung derDaten, um Anfragen der Nutzer beantworten zu können, zur Beweissicherung aus Haftungsgründenund um ggf. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Geschäftsbriefen nachkommen zukönnen. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlagefür die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.3. Wir können Ihre Angaben und Kontaktanfrage in unserem Customer-Relationship-ManagementSystem ("CRM System") oder einem vergleichbaren System speichern.4. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehrerforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars unddiejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversationmit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmenlässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Anfragen von Nutzern, die über einenAccount bzw. Vertrag mit uns verfügen, speichern wir bis zum Ablauf von zwei Jahren nachVertragsbeendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach derenAblauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht.5. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zurVerarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit unsauf, so können Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.Kontaktaufnahme per Telefon1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Telefon wird Ihre Telefonnummer zur Bearbeitung derKontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet und temporär im RAM / Cache des Telefongerätes /Displays gespeichert bzw. angezeigt. Die Speicherung erfolgt aus Haftungs- und Sicherheitsgründen,um den Beweis des Anrufs führen zu können sowie aus wirtschaftlichen Gründen, um einen Rückrufzu ermöglichen. Im Falle von unberechtigten Werbeanrufen, sperren wir die Rufnummern.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Telefonnummer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Zielt derKontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für dieVerarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.3. Der Gerätecache speichert die Anrufe 30 Tage und überschreibt bzw. löscht sukzessiv alte Daten, beiEntsorgung des Gerätes werden alle Daten gelöscht und der Speicher ggf. zerstört. GesperrteTelefonnummer werden jährlich auf die Notwendigkeit der Sperrung geprüft.4. Sie können die Anzeige der Telefonnummer verhindern, indem Sie mit unterdrückter Telefonnummeranrufen.Google Adsense1. Wir haben Werbeanzeigen des Google Dienstes „Adsense“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited,Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer Webseite integriert.Die Werbeanzeigen sind über den (i)-Hinweis „Google-Anzeigen“ in jeder Anzeige gekennzeichnet.2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten/Kommunikationsdaten; Google erhält beim Besuch unserer Website die Information, dass Sie unsereWebsite aufgerufen haben. Dazu setzt Google einen Web-Beacon bzw. Cookie auf Ihren Computer.Die Daten werden auch in die USA übertragen und dort analysiert. Wenn Sie mit einemGoogle-Account eingeloggt sind, können durch Adsense die Daten Ihrem Account zugeordnet werden.Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen. Aberauch andere Informationen können hierfür durch Google herangezogen werden:• die Art der von Ihnen besuchten Websites sowie der auf Ihrem Gerät installierten mobilen Apps;• Cookies in Ihrem Browser und Einstellungen in Ihrem Google-Konto;• Websites und Apps, die Sie besucht haben;• Ihre Aktivitäten auf anderen Geräten;• vorherige Interaktionen mit Anzeigen oder Werbediensten von Google;• Ihre Google-Kontoaktivitäten und -informationen.Bei einem Klick auf eine Adsense-Anzeige wird die IP der Nutzer durch Google verarbeitet(Nutzungsdaten), wobei die Verarbeitung pseudonymisiert (sog. „Werbe-ID“) erfolgt, indem die IP umdie letzten beiden Stellen gekürzt wird. Google verknüpft bei personalisierter Werbung Kennungenaus Cookies oder ähnlichen Technologien nicht mit besonderen Kategorien personenbezogenerDaten nach Art. 9 DS-GVO wie ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Gesundheit.3. Zweck der Verarbeitung: Wir haben dabei die personalisierten Anzeigen aktiviert, um Ihneninteressantere Werbung anzuzeigen, die die kommerzielle Nutzung unserer Website unterstützt, denWert für uns steigert und für Sie die Nutzererfahrung verbessert. Mithilfe personalisierter Werbungkönnen wir über Adsense Nutzer auf Grundlage ihrer Interessen und demografischen Merkmale (z.B."Sportbegeisterte") erreichen. Zudem dient die Verarbeitung dem Tracking, Remarketing und derConversion-Messung sowie zur Finanzierung unseres Webangebots.4. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „GoogleAdsense mit personalisierten Anzeigen“ Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ansonstenArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse,Optimierung und dem effizienten wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website.5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Google Irland, USA; Diese Website hat auch GoogleAdSense-Anzeigen von Drittanbietern aktiviert. Die vorgenannten Daten können auch an dieseDrittanbieter „Certified External Vendors“ benannt unter https://support.google.com/dfp_sb/answer/94149 übertragen werden.6. Speicherdauer: Die Daten werden bis zu 24 Monate nach dem letzten Besuch gespeichert.7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“):Sie können der Installation vonCookies durch Google Adsense auf verschiedene Arten widersprechen bzw. diese verhindern:• Sie können die Cookies in Ihrem Browser durch die Einstellung “keine Cookies akzeptieren”unterbinden, was auch die Cookies von Drittanbietern beinhaltet;• Sie können direkt bei Google über den Link https://adssettings.google.com die personenbezogenenAnzeigen bei Google deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat bis Sie IhreCookies löschen. Zur Deaktivierung der personalisierten Werbung auf Mobilgeräten finden Siehier eine Anleitung: https://support.google.com/adsense/troubleshooter/1631343;• Sie können die personalisierten Anzeigen der Drittanbieter, die an derWerbeselbstregulierungsinitiaive “About Ads” teilnehmen über den Link https://optout.aboutads.info fürUS-Seiten oder für EU-Seiten unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie all Ihre Cookies löschen;• Sie können durch ein Browser-Plug-in für Chrome, Firefox oder Internet-Explorer unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 dauerhaft Cookies deaktivieren. Diese Deaktivierungkann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website mehr vollumfänglich nutzenkönnen.8. In der Datenschutzerklärung für Werbung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads finden Sie weitere Informationen zur Verwendung vonGoogle Cookies in Anzeigen und deren Werbetechnologien, Speicherdauer, Anonymisierung,Standortdaten, Funktionsweise und Ihre Rechte.Google AdWords mit Conversion-Tracking1. Wir nutzen den Dienst „Google Ads mit Conversion-Tracking“ (Dienstanbieter: Google IrelandLimited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um auf Websites Drittermittels Anzeige auf unsere Website aufmerksam zu machen.2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten/Kommunikationsdaten. Wenn Sie auf eine Google-Anzeige von uns klicken, wird ein Cookie in IhremBrowser gespeichert, welcher etwa 30 Tage gültig ist. Wenn Sie danach unsere Website aufrufen,können wir und auch Google anhand des Cookies auswerten, ob Sie unsere Website besucht habenund welche Seite Sie bei uns besucht haben. Hierüber erstellt Google eine Statistik. Die Daten werdenauch in die USA übertragen und dort analysiert. Wenn Sie mit einem Google-Account eingeloggt sind,können durch AdWords die Daten Ihrem Account zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen,müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen.3. Zweck der Datenverarbeitung: Dieses Conversion-Tracking dient dem Zweck derAnalyse/Erfolgsmessung, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung undWebsite.4. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „GoogleAds mit Conversion-Tracking“ Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a)DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ansonsten unserberechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und dem effizienten wirtschaftlichen Betriebunserer Werbung und Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Google Irland.6. Speicherdauer: bis zu 540 Tage.7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“): Sie können der Installation vonCookies durch Google auf verschiedene Arten widersprechen bzw. diese verhindern:• Sie können die Cookies in Ihrem Browser durch die Einstellung “keine Cookies akzeptieren”unterbinden, was auch die Cookies von Drittanbietern beinhaltet;• Sie können direkt bei Google über den Link https://adssettings.google.com das Conversion-Trackingdeaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie Ihre Cookies löschen.• Sie können die personalisierten Anzeigen der Drittanbieter, die an derWerbeselbstregulierungsinitiaive “About Ads” teilnehmen über den Link https://optout.aboutads.info fürUS-Seiten oder für EU-Seiten unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie all Ihre Cookies löschen;• Sie können durch ein Browser-Plug-in für Chrome, Firefox oder Internet-Explorer unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 dauerhaft Cookies deaktivieren. Diese Deaktivierungkann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website mehr vollumfänglich nutzenkönnen.8. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und https://services.google.com/sitestats/de.html.Google Analytics Remarketing / „Ähnliche Zielgruppen“1. Wir nutzen die Anwendung Google Analytics Remarketing/ „Ähnliche Zielgruppen“ (Dienstanbieter:Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um aufWebsites Dritter und anderen Internetangeboten mittels Anzeige auf unsere Website aufmerksam zumachen. Es besteht hinsichtlich der Verwendung der Daten eine gemeinsame Verantwortunghinsichtlich der Datenverarbeitung zwischen Google und uns gem. Art. 26 DSGVO. Wir haben mitGoogle vereinbart, dass die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung der Daten wirübernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung der Datenerfüllen (u. a. Art. 12, 13 DSGVO, Art. 15 bis 22 DSGVO und Art. 32 bis 34 DSGVO).2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten/Kommunikationsdaten. Mit der Remarketing oder "Ähnliche Zielgruppen" – Funktion in Ads können wirSie dort erreichen, wenn Sie unsere Website bereits besucht haben und Sie jeweils mit einerpassenden Botschaft per Anzeige ansprechen. Mit Remarketing können wir unsere früheren Besuchererneut auf unsere Website per Klick holen. Wenn Sie danach andere Websites bzw. Internetangeboteaufrufen, können wir und auch Google anhand des Cookies auswerten, ob Sie unsere Website bereitsbesucht hatten und Ihre auch dort unsere Werbung anzeigen. Hierüber erstellt Google eine Statistik.Der volle Umfang der Datenverarbeitung ist uns nicht bekannt. Die Daten werden auch in die USAübertragen und dort analysiert. Laut Google findet eine Zusammenführung der, durch dasRemarketing erhobenen, Daten mit Ihren ggf. bei Google gespeicherten personenbezogenen Datennicht statt, sondern diese werden per Pseudonym verarbeitet.3. Zweck der Verarbeitung: Dieses Remarketing dient dem Zweck der Analyse, Optimierung und demwirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website.4. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „GoogleAds Remarketing / „Ähnliche Zielgruppen“ Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ansonstenunser berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und dem effizienten wirtschaftlichen Betriebunserer Werbung und Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Google Irland.6. Speicherdauer: Wenn Sie bestimmte Seiten von uns besuchen, wird ein Cookie in Ihrem Browsergespeichert, welcher 30 Tage gültig ist.7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“): Sie können der Installation vonCookies durch Google auf verschiedene Arten widersprechen bzw. diese verhindern:• Sie können die Cookies in Ihrem Browser durch die Einstellung “keine Cookies akzeptieren”unterbinden, was auch die Cookies von Drittanbietern beinhaltet;• Sie können direkt bei Google über den Link https://adssettings.google.com die personalisiertenAnzeigen deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat bis Sie Ihre Cookies löschen.• Sie können die personalisierten Anzeigen der Drittanbieter, die an derWerbeselbstregulierungsinitiaive “About Ads” teilnehmen über den Link https://optout.aboutads.info fürUS-Seiten oder für EU-Seiten unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat bis Sie all Ihre Cookies löschen;• Sie können durch ein Browser-Plug-in für Chrome, Firefox oder Internet-Explorer unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 dauerhaft Cookies deaktivieren. Diese Deaktivierungkann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website mehr vollumfänglich nutzenkönnen.8. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.Google Analytics1. Wir haben das Webseitenanalyse-Tool „Google Analytics“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited,Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer Website integriert. Esbesteht hinsichtlich der Verwendung der Daten eine gemeinsame Verantwortung hinsichtlich derDatenverarbeitung zwischen Google und uns gem. Art. 26 DSGVO. Wir haben mit Google vereinbart,dass die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung der Daten wir übernehmen undsämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung der Daten erfüllen (u. a. Art. 12,13 DSGVO, Art. 15 bis 22 DSGVO und Art. 32 bis 34 DSGVO).2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: User-ID, IP-Adresse (anonymisiert).Beim Besuch unserer Website setzt Google einen Cookie auf Ihren Computer, um die Benutzungunserer Website durch Sie analysieren zu können. Wir haben die IP-Anonymisierung „anonymizeIP“aktiviert, wodurch die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden. Auf dieser Webseite wird IhreIP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderenVertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur inAusnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen unddort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen,um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitätenzusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene,Dienstleistungen gegenüber dem Verantwortlichen zu erbringen. Wir haben darüber hinaus diegeräteübergreifende Analyse von Website-Besuchern aktiviert, die über eine sog. User-IDdurchgeführt wird. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adressewird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere Informationen zu Datennutzungbei Google Analytics finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/de.html (Nutzungsbedingungen von Analytics), https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de (Hinweise zum Datenschutz bei Analytics) und Googles Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy.3. Zweck der Verarbeitung: Die Nutzung von Google Analytics dient dem Zweck der Analyse,Optimierung und Verbesserung unserer Website.4. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „GoogleAnalytics“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a)DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken liegendesberechtigtes Interesse (der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website) an derDatenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Bei Services, die im Zusammenhang miteinem Vertrag erbracht werden, erfolgt das Tracking und die Analyse des Nutzerhaltens nach Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, um mit den dadurch gewonnen Informationen, optimierte Services zurErfüllung des Vertragszwecks anbieten zu können.5. Speicherdauer: Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oderWerbe-IDs verknüpften Daten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung vonDaten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.6. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Google, Irland und USA. Wir haben zudem mit Googleeine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen.7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“):•Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie allgemein verhindern, indem Sie in IhrenBrowser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eineFunktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können darüber hinaus dieErfassung der, durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen, Daten anGoogle sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter demfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de•Als Alternative zum obigen Browser-Plugin können Sie die Erfassung durch Google Analyticsunterbinden, indem Sie [__hier bitte__den Analytics Opt-Out Link Ihrer Webseite einfügen] klicken. Durch den Klick wird ein „Opt-out“-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten beimBesuch dieser Webseite zukünftig verhindert. Dieses Cookie gilt nur für unsere Webseite und Ihrenaktuellen Browser und hat nur solange Bestand bis Sie Ihre Cookies löschen. In dem Falle müsstenSie das Cookie erneut setzen.•Die geräteübergreifende Nutzeranalyse können Sie in Ihrem Google-Account unter „Meine Daten >persönliche Daten“ deaktivieren.Google ReCAPTCHA1. Wir haben auf unserer Webseite die Anti-Spam-Funktion „reCAPTCHA“ von „Google“ (Anbieter:Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) integriert.2. Datenkategorie und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten (z.B. aufgerufeneWebseite, IP). Durch den Einsatz von „reCAPTCHA“ in unseren Formularen können wir feststellen,ob die Eingabe durch eine Maschine (Robot) oder einen Menschen erfolgte. Bei der Nutzung desDienstes können Ihre IP-Adresse und ggf. weitere dafür benötigte Daten an Google-Server in denUSA übertragen werden.3. Zweck der Verarbeitung: Vermeidung von Spam und Missbrauch sowie unser wirtschaftlichesInteresse an der Optimierung unserer Website.4. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „reCaptcha“vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO dieRechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtesInteresse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Drittanbieter in den USA.6. Speicherdauer: bis zur Löschung der Cookies durch Sie als Nutzer.7. Weitere Informationen finden Sie zu Google ReCAPTCHA unter https://www.google.com/recaptcha/ sowie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.Google Maps1. Wir haben auf unserer Website Karten von „Google Maps“ (Anbieter: Google Ireland Limited,Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) integriert.2. Datenkategorie und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten (z.B. IP, Standort,aufgerufene Seite). Mit Google Maps können wir den Standort von Adressen und eineAnfahrtsbeschreibung direkt auf unserer Website in interaktiven Karten anzeigen und Ihnen dieNutzung dieses Tools ermöglichen. Bei dem Abruf unserer Website, wo Google Maps integriert ist,wird eine Verbindung zu den Servern von Google in den USA aufgebaut. Hierbei können Ihre IP undStandort an Google übertragen werden. Zudem erhält Google die Information, dass Sie dieentsprechende Seite aufgerufen haben. Dies erfolgt auch ohne Nutzerkonto bei Google. Sollten Sie inIhren Google-Account eingeloggt sein, kann Google die obigen Daten Ihrem Account zuordnen. WennSie dies nicht wünschen, müssen Sie sich bei Ihrem Google-Account ausloggen. Google erstellt aussolchen Daten Nutzerprofile und nutzt diese Daten zum Zwecke der Werbung, Marktforschung oderOptimierung seiner Websites.3. Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung einer nutzerfreundlichen, wirtschaftlichen und optimiertenWebseite.4. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „GoogleMaps“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVOdie Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken liegendesberechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Drittanbieter in den USA.6. Speicherdauer: Cookies bis zu 6 Monate oder bis zur Löschung durch Sie. Ansonsten sobald sienicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Sie haben gegenüber Google ein Widerspruchsrechtgegen die Bildung von Nutzerprofilen. Bitte richten Sie sich deswegen direkt an Google über die untengenannte Datenschutzerklärung. Ein Opt-Out-Widerspruch hinsichtlich der Werbe-Cookies können Siehier in Ihrem Google-Account vornehmen:https://adssettings.google.com/authenticated.8. In den Nutzungsbedingungen von Google Maps unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html und in der Datenschutzerklärung fürWerbung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads finden Sie weitereInformationen zur Verwendung von Google Cookies und deren Werbetechnologien, Speicherdauer,Anonymisierung, Standortdaten, Funktionsweise und Ihre Rechte. Allgemeine Datenschutzerklärungvon Google: https://policies.google.com/privacy.Präsenz in sozialen Medien1. Wir unterhalten in sozialen Medien Profile bzw. Fanpages. Bei der Nutzung und dem Aufruf unseresProfils im jeweiligen Netzwerk durch Sie gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise undNutzungsbedingungen des jeweiligen Netzwerks.2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten, Kontaktdaten,Inhaltsdaten, Bestandsdaten. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke imRegelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand desNutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstelltwerden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalbund außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zudiesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen dasNutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in denNutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichertwerden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei dieseneingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und derWiderspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angabender Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachungvon Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltendgemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und könnendirekt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfebenötigen, dann können Sie sich an uns wenden.3. Zweck der Verarbeitung: Kommunikation mit den auf den sozialen Netzwerken angeschlossenenund registrierten Nutzern; Information und Werbung für unsere Produkte, Angebote undDienstleistungen; Außerdarstellung und Imagepflege; Auswertung und Analyse der Nutzer und Inhalteunserer Präsenzen in den sozialen Medien.4. Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten istunser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Verantwortlichen des sozialen Netzwerks eine Einwilligung in dieVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO.5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Soziales Netzwerk.6. Die Datenschutzhinweise, Auskunftsmöglichkeiten und Widerspruchmöglichkeiten (Opt-Out) derjeweiligen Netzwerke / Diensteanbieter finden Sie hier:• Facebook – Diensteanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,Dublin 2, Irland); Website: www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com; Widerspruch: https://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586; Vereinbarung über gemeinsameVerarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten (Art. 26 DS-GVO): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise fürFacebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.Wir sind mit Facebook gemeinsam nach Art. 26 DSGVO für unsere Fanpage verantwortlich. Dazuwurde eine Vereinbarung namens "Informationen zu Seiten-Insights", abrufbar unterhttps://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, abgeschlossen, nach derFacebook bestimmte Sicherheitsmaßnahmen beachten muss und auch die Betroffenenrechte direktselbst erfüllen wird. Sie können sich also vor allem auch direkt an Facebook wegen Auskunftsrechtenund Löschungen wenden. Ihre Betroffenenrechte, wie vor allem Auskunft, Löschung, Widerspruch undBeschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, werden dadurch aber nicht berührt. WeitereInformationen zu der gemeinsamen Verantwortung finden Sie in den "Informationen zuSeiten-Insights-Daten" unterhttps://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.• Instagram – Diensteanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://help.instagram.com/519522125107875,Widerspruch: https://help.instagram.com/contact/186020218683230; Vereinbarung über gemeinsameVerarbeitung personenbezogener Daten auf Instagram-Seiten (Art. 26 DS-GVO): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.• Twitter – Diensteanbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103,USA) - Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization• XING – Diensteanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) -Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.• Pinterest – Diensteanbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street,Dublin 2, Ireland) – Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy, Opt-Out: https://help.pinterest.com/de/articles/personalized-ads-pinterest• LinkedIn – Diensteanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) –Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Cookie-Richtlinie und Opt-Out: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.• Flickr – Diensteanbieter: Flickr Inc., 475 Sansome St San Francisco, CA 94111, USA) - Website:https://www.flickr.com; Datenschutzerklärung: https://www.flickr.com/help/privacy.• SlideShare – Diensteanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) -Website: https://www.linkedin.com, Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.Rechte der betroffenen Person1. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer DatenSoweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVOberuht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit deraufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägunggemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen dieVerarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zurErfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgendenBeschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchsbitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie vonuns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir dieSachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnenunsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitungfortführen.Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung undDatenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben.Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:Think Clean Objektbetreuung GmbHPerfektastraße 791230, Wien, ÖsterreichE-Mail-Adresse: office@think-clean.at2. Recht auf AuskunftSie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15DS-GVO. Dies beinhaltet insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie derpersonenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegtwurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direktbei Ihnen erhoben wurden.3. Recht auf BerichtigungSie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten nach Art.16 DS-GVO.4. Recht auf LöschungSie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DS-GVO, es seidenn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw.Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.5. Recht auf EinschränkungSie haben das Recht, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO erfüllt ist:• Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die esdem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;• die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnenund stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;• der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht längerbenötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchenbenötigen, oder• wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben undnoch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründenüberwiegen.6. Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO, was bedeutet, dass Sie die beiuns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen undmaschinenlesbaren Format erhalten können oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichenverlangen können.7. Recht auf BeschwerdeSie haben ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfüran die Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzesoder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.DatensicherheitUm alle personenbezogen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dassdie Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden,haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werdenunter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verbindungverschlüsselt übertragen.Stand: 28.11.2022 Quelle: Mehr dazu erfahren

Alles TOp

Objektverwaltung

Maroltingergasse 19-25,

1160 Wien

Tel.: +43 676 381 19 75

Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00 -17:00

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page